Inhaltliches Ergebnis war eine sogenannte Verständigungscharta, die von Wolfgang Beywl (PH FHNW), Jürg Brühlmann (damals LCH) und Dieter Rüttimann (QuiSS – Qualität in innovativen Schweizer Schulen) entworfen wurde. Formal übernahmen es die beiden Dachverbände LCH und VSLCH, gemeinsam den Verein profilQ zu gründen. 2014 konnte das breit angelegte Projekt mit der Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz starten.
Allianz für schulinterne Qualitätsentwicklung
Seit dem Start haben wir mit profilQ verschiedene Gefässe etabliert, in denen aktuelle Themen der Qualitätsentwicklung in Schweizer Schulen diskutiert werden. Gemeinsam mit anderen Initiativen, die sich für die Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität engagieren, setzen wir uns dafür ein, Leistungen von Schulen öffentlich zu machen, den kollegialen Austausch zu fördern und mit einer Plattform professionell verantwortete Arbeit von Lehrpersonen und Schulleitungen zu unterstützen.
Wir danken der Stiftung Mercator Schweiz für die grosse Unterstützung.